HECHT Lösungen
für die Batterieherstellung
Sichere und effiziente Maschinen für Batteriematerialien und Elektrodenpulver
HECHT Technologie liefert effiziente Lösungen für die Batterieherstellung
HECHT-Systeme für die Batterieherstellung: Seit fast einem Jahrzehnt liefern wir Maschinen und stellen so die Qualität, Sicherheit und Effizienz im Umgang mit sensiblen Stoffen sicher.
In der Herstellung von Batterien gelten höchste Anforderungen an den Mitarbeiterschutz, Reinheit und Prozessstabilität. Unsere Lösungen ermöglichen den sicheren, staubfreien und effizienten Umgang mit wertvollen und reaktiven Pulvern wie Kathoden- und Anodenmaterialien, Elektrolyten oder leitfähigen Additiven. Dabei erfüllen wir strengste Anforderungen an Explosionsschutz, Containment und Umweltsicherheit. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung relevanter Standards und Normen wie ATEX (2014/34/EU), Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und REACH sowie bei der Qualifizierung ihrer Anlagen und der Validierung Ihrer Reinigungsprozesse – für maximale Sicherheit und höchste Qualität.
Seit mehreren Jahren arbeiten wir partnerschaftlich mit führenden Unternehmen der Automobilindustrie, Batterieherstellung und des Chemiesektors zusammen. Mit unserem branchenübergreifenden Know-how entwickeln wir individuelle Lösungen, die exakt auf die Produktionsprozesse der jeweiligen Batteriefertigung abgestimmt sind – von der Planung über die Konstruktion bis hin zur Inbetriebnahme. Egal ob Knopfzelle oder EV-Batterie, wir bieten die optimale Lösung für eine reibungsfreie Produktion.
HECHT Produktangebot für die Batterieherstellung



LBK-EC
Der Liner-Befüllkopf für Fässer und Big Bags kommt ohne O-Ringe aus, bietet einfache 3-Tasten-Bedienung und erhöht Sicherheit sowie Komfort.

ProClean Conveyor (PCC)
Pneumatisches Fördersystem für staubfreien, sicheren Transport explosiver und toxischer Schüttgüter – flexibel, effizient und zuverlässig.
HECHT Prozessschritte für die Batterieherstellung

Befüllen
Befüllköpfe und Big Bag- sowie Kleingebinde Befüllstationen.

Entleeren
Entleerstationen für Big Bags, Fässer und Säcke.

Dosieren
Präzise Dosier- und Wägekomponenten: Zuteilschleusen, Dosierschnecke und mehr.

Einweg-Technologie
Einwegisolatoren zur einfachen Qualitätssicherung: EWI und EPS Isolatoren.

Fördern
Zum Fördern von Pulvern und Granulaten: Pneumatische Vakuumförderer und Absaugschuhe.

Probenehmen
Probenehmer für jede Anforderung: Schnecken-, Schlitten-, Vakuumprobenehmer und mehr.

Komponenten
Befüllköpfe, Anschlusssysteme, Ladegeschirre und Brecher mit Siebreibe.

Elements
Schnell verfügbare und standardisierte Komponenten: Befüllköpfe, Anschluss-Systeme oder Ladegeschirre.

Essentials
Essentials für sicheres Produkthandling: Containment Clips, Verschlusskoffer, Endlosfolien und mehr.

Operator- und Produktsicherheit für die Batterieherstellung
Für die hohen benötigten Reinheitsstandards in der Batteriezell- und Rohmaterialproduktion, integrieren wir bereits im Planungsprozess effiziente Reinigungslösungen wie CIP- und WIP-Verfahren. Diese ermöglichen eine validierbare Reinigung Ihrer Anlagen – auch bei abrasiven oder reaktiven Pulvern wie Kathoden- und Anodenmaterialien.
Gleichzeitig schützen unsere Systeme Ihre Produkte zuverlässig vor Kreuzkontaminationen und Fremdpartikeln, die die Zellqualität oder Leistung beeinträchtigen könnten. Damit sichern wir die maximale Produktsicherheit, Prozessstabilität und regulatorische Konformität in der industriellen Batteriefertigung.

Containment-Lösungen für sicheren Personal- und Produktschutz
In der Batteriezell- und Batteriemassen-Produktion ist der sichere Umgang mit reaktiven, toxischen oder explosionsgefährdeten Pulvern – wie Nickel-, Kobalt- oder Graphitverbindungen – essenziell. Deshalb werden unsere Containment-Systeme je nach Anwendung, Produkt und Einsatzgebiet individuell nach ihren Spezifikationen ausgelegt. Maßgeblich sind hierbei produktspezifische Grenzwerte und Anforderungen wie AGW (Arbeitsplatzgrenzwert), OEL (Occupational Exposure Limit) oder branchenspezifische EHS-Vorgaben (Environment, Health, Safety). Diese Parameter bestimmen, welches System und Arbeitsverfahren zum Einsatz kommt.
HECHT unterstützt Sie als erfahrener Partner bei der Auswahl der optimalen Containment-Lösung, je nachdem welche Grenzwerte für Sie gelten und welche Werte Sie festgelegt haben – für maximale Sicherheit von Mitarbeitenden, Produkt und Umwelt. Unsere Systeme sorgen zuverlässig dafür, dass kritische Materialien im Prozess verbleiben und nicht nach außen oder in die Umgebung gelangen.

Dokumentation und zertifizierte Technologien für die Batteriefertigung
In der Herstellung von Batteriezellen und Batterierohmaterialien sind Prozesssicherheit und Qualität entscheidend. Unsere Anlagenlösungen erhalten eine durchgängige Dokumentation über alle Schnittstellen – von der Rohstoffdosierung über die Pulverförderung bis hin zur Befüllung von Beschichtungs- und Mischanlagen. Dadurch wird eine maximale Transparenz der eingesetzten Materialien und Maschinen erreicht und ein kontinuierliches Qualitätsmonitoring entlang der gesamten Prozesskette sicherstellt.
Mit Blick auf die hohen Anforderungen der Batterieindustrie – etwa bei der Verarbeitung von Nickel-, Kobalt- oder Graphitpulvern – gewährleisten wir durch zertifizierte Technologien die Einhaltung zentraler Standards wie ISO 9001, ATEX und EHS-Richtlinien. So stellen wir sicher, dass höchste Anforderungen an Reinheit, Arbeitssicherheit und Rückverfolgbarkeit erfüllt werden – für eine stabile Zellqualität sowie eine leistungsgerechte Batteriefertigung.

HECHT Automatisierung für die Batteriefertigung
Automatisierungslösungen für höchste Ansprüche in der Batteriebranche
Für die Produktion von Batteriezellen und Batteriematerialien entwickelt HECHT Technologie maßgeschneiderte, GAMP 5-konforme Anlagenlösungen. Unsere Systeme sorgen für das sichere, effiziente und wiederholgenaue Handling von sensiblen Rohstoffen wie Graphit, Nickel- oder Kobaltverbindungen.
Egal ob beim Fördern, Befüllen, Entleeren, Dosieren oder der Probenahme – die Automatisierungslösungen von HECHT erfüllen alle relevanten Industriestandards wie ISO 9001, ATEX und EHS-Vorgaben. Dank der nahtlosen Integration in bestehende MES- und SCADA-Systeme lassen sich Produktionsprozesse effizient steuern und überwachen.
Durch Funktionen wie lückenlose Batch-Dokumentation, elektronische Audit Trails und Traceability-Tools wird eine vollständige Nachverfolgbarkeit und Prozesssicherheit gewährleistet – und damit die Grundlage für eine stabile, normgerechte und nachhaltige Batteriefertigung geschaffen.