Spendenaktion Kinderklinik Neuburg - damit Kinder die Welt sehen können

Damit Kinder die Welt sehen können – Große Spendenaktion der Kinderklinik Neuburg in Zusammenarbeit mit HECHT
Manchmal entscheiden Sekunden – und manchmal ein einziges Bild. Ein Bild, das den Unterschied macht zwischen Dunkelheit und Licht, zwischen lebenslanger Blindheit und einer Zukunft voller Farben.
In der Kinderklinik St. Elisabeth Neuburg und im Perinatalzentrum Ingolstadt kämpfen Ärztinnen und Ärzte täglich für die Kleinsten unter uns – Frühgeborene, die viel zu früh ins Leben starten. Diese Babys wiegen oft weniger als ein Kilogramm und sind in jeder Hinsicht verletzlich. Besonders gefährdet sind ihre Augen: Die sogenannte Retinopathie der Frühgeborenen (ROP) ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße der Netzhaut unkontrolliert entwickeln. Ohne rechtzeitige Diagnose und Behandlung droht Erblindung – obwohl sie vermeidbar wäre.
Dr. Vilser, Chefarzt beider Kliniken, erklärt: „Mit moderner Diagnostik können wir heute viele dieser Kinder retten – aber dazu brauchen wir die richtige Ausstattung.“
Genau hier setzt das gemeinsame WE CARE-Projekt von HECHT Technologie und der Kinderklinik Neuburg an. Mit Ihrer Unterstützung soll ein hochmodernes RetCam Envision-Gerät angeschafft werden: ein digitales Bildgebungssystem, das speziell für die Untersuchung von Frühgeborenen entwickelt wurde.
Die Vorteile sind beeindruckend:
- Frühzeitige und sichere Diagnose von Netzhauterkrankungen
- Schonende, schmerzfreie Untersuchung ohne Risiko für das Kind
- Hochauflösende Bilddokumentation für Verlaufskontrollen
- Telemedizinische Auswertung durch Spezialisten – schnell und präzise
Doch die Einsatzmöglichkeiten gehen noch weiter: Auch seltene Augenerkrankungen oder Hinweise auf Misshandlungen können mit der RetCam zuverlässig erkannt werden. Mit diesem Gerät kann das Klinikteam künftig eigenständig und unabhängig Untersuchungen durchführen – direkt vor Ort, ohne auf externe Augenärzte warten zu müssen. Das bedeutet: schnellere Entscheidungen, bessere Versorgung und im besten Fall – gerettetes Augenlicht.
Die Anschaffungskosten für das Gerät liegen bei rund 120.000 Euro. Die Kinderklinik Neuburg hat bereits 40.000 Euro Eigenmittel zugesichert. Im besten Fall kommt Anfang 2026 noch eine staatliche Förderung von rund 30.000 Euro hinzu – die Genehmigung steht jedoch noch aus. Die HECHT Technologie GmbH beteiligt sich mit einer Spende von 10.000 Euro und unterstützt die Kampagne aktiv über ihr soziales Engagementprogramm WE CARE.
Dennoch bleibt eine erhebliche Finanzierungslücke – und genau hier zählt Ihre Hilfe. Da Krankenkassen und Klinikbudget diese Investition nicht tragen, sind wir auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns dem Ziel näher. Jede Spende bedeutet Hoffnung, Lebensqualität und Zukunft für ein Kind, das sonst nie sehen könnte, wie die Welt aussieht.
Als regional verwurzeltes Familienunternehmen engagiert sich HECHT Technologie seit vielen Jahren für soziale Themen – besonders, wenn es um Kinder geht. Das RetCam-Projekt liegt uns besonders am Herzen, weil es unmittelbar Leben verändert. Es geht nicht um Technik allein, sondern um das Sehen, das Erkennen und das Staunen. Um all das, was das Leben lebenswert macht.
Ihre Spende fließt direkt in die Anschaffung der RetCam Envision für die Kinderklinik Neuburg und das Perinatalzentrum Ingolstadt. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass jedes Kind die Chance hat, die Welt mit eigenen Augen zu sehen.
Spendenkonto:
AMEOS Krankenhausgesellschaft Neuburg mbH
UniCredit Bank
IBAN: DE10 6302 0086 0036 6329 25
BIC: HYVEDEMM461
Verwendungszweck: HECHT – Spende Kinderklinik RetCam
Kontakt:
Frau Jessica Heilmeier
+49 8441 8956-688
j.heilmeier@hecht.eu
Helfen Sie mit, damit Kinder sehen können, was das Leben so schön macht!
Hören Sie hier Dr. Vilser, Chefarzt der Kinderklinik Neuburg und Ingolstadt, über die Bedeutung der RetCam und warum jede Spende zählt ►