Technik
- System besteht aus einem festen und einem flexiblen Teil
- Fester Teil: Edelstahl-Rahmengestell mit Arbeitsfläche, Absaugung und Aufnahme für Einweg-Folienisolator
- Steuerung anpassbar nach kundenspezifischen OEL-Anforderungen: von einfacher Beatmung bis Unterdruckbetrieb mit oder ohne Inertisierung
- EWI ermöglicht verschiedene Prozesse, diverse Portausführungen für kundenspezifische Manipulationen (z.B. Magnetrührer, Wägesysteme, Strom-/Luftversorgung)
- Anzahl und Art der Ein-/Ausführungen und Handschuhe sind je nach Prozessanforderung variabel
- Flexibler Teil: Einweg-Folienisolator (PE, PU, auch leitfähig) wird schnell in den Rahmen eingehängt
- Verschiedene Varianten des Einweg-Folienisolators möglich, alle produktberührenden Teile erfüllen pharma- und lebensmittelrelevante Anforderungen
- Produkthandling erfolgt über Gloves im Einweg-Folienisolator
- Einweg-Folienisolator wird eingehängt, Anschlüsse verbunden, pneumatische Ausrolldichtungen oder Vakuumplatte fixieren ihn
- Gebinde werden eingeschleust oder an den Anschluss-Port angeschlossen, äußere Liner am Anschluss-Port fixiert
- Material wird über Gloves entnommen und bearbeitet, Gebinde und Isolator bleiben geschlossen
- Nach Bearbeitung werden Gebinde nach doppeltem Abbinden und Trennen der Folie entfernt, beide bleiben geschlossen
- Einweg-Folienisolator kann schnell ersetzt und entsorgt werden, Reinigung/Dekontamination entfallen
- EWI ist für das Handling von Schüttgütern aus Kleingebinden mit einem oder zwei Linern geeignet
- Station ist flexibel, transportabel (optional auf Rollen), benötigt nur Strom (230V) und Druckluft (6 bar)