Speziell für die Verbindung von wertschöpfenden Maschinen wie Mischern und Abfüllanlagen mit hohen Produktionsvolumen entwickelte HECHT den ProClean Conveyor PCC 700, eine Weiterentwicklung des HECHT Vakuumförderers, der die hohen GMP- und FDA-Anforderungen des Kunden erfüllt.
Der PCC 700 ermöglicht das sichere Fördern von Rohstoffen, schafft eine staub- bzw. kontaminationsfreie Umgebung, ist räumlich flexibel einsetzbar, etc. Seine spezielle Bauweise mit dem innovativen Filterkonzept bietet zahlreiche Vorteile.

- Bis zu 10000 kg/h
- Konzipiert nach den Grundsätzen des Hygienic Design, FDA-konform und für den US-Markt
ASME-konform - WIP- oder CIP-Einheit integrierbar, muss beim Filterwechsel nicht abgebaut werden
- Druck-Ausführungen gemäß europäischer Richtlinie 2014/68/EU erhältlich
- Förderung unter Ausschluss von Sauerstoff (inert) möglich
- Einstellbar von der schnellen Flug- bis zur produktschonenden Pfropfenförderung
- Anpassung an Ihren Produktionsprozess durch zahlreiche Varianten und optionale Funktionen
- Fehlerfreier Filterwechsel ohne Werkzeug und ohne Demontage von Leitungen
- Große Filterfläche und somit geringerer Filterwiderstand für extrem hohe Förderleistungen
- Weite Förderstrecken aufgrund des einzigartigen Filterkonzepts
- Stark reduzierte Wartungszeiten
- Hohe Beständigkeit gegen Filterdurchschläge
- Vakkumfest bis -1 bar
- Druckfest bis +0,49 bar (keine Abnahme von Druckgeräten erforderlich)
- Flansch Variante zur Montage an einem werkseitigen Behältnis
- Standard Abscheidebehälter bis zu 800 l

- Produkt wird von einer Aufgabestelle, z.B. einer Big Bag Entleerstation, über die Förderleitung in den Abscheidebehälter transportiert
- Produkt-Gas-Gemisch wird an den Filterelementen getrennt
- Nach Füllung des PCC 700 stoppt der Ansaugzyklus, die Produktaustrittsklappe öffnet sich und das Produkt wird entleert
- Hohe Performance des PCC 700 liegt an den vier großen Filterelementen und dem großen Abscheidebehältervolumen
- Ansaugung des Produkts mittels Unterdruck/Vakuum und pulsgesteuerte Filterabreinigung erfolgen parallel
- Zwei Filter werden im Wechselspiel abgereinigt und gleichzeitig Produkt angesaugt
- Große Filterfläche (bis zu 3,6 m²) sorgt für geringe Filterbelastung und niedrigere Drucktoleranz
- Ermöglicht effektive Förderung von sehr feinkörnigen Produkten (< 1μm)
- Geringe Filterbelastung verlängert die Standzeit der Filterelemente
- Filterwechsel erfolgt schnell und werkzeuglos durch den Bediener









