Ob Probenahmen für Wareneingangs- und -ausgangskontrollen, für Labortests oder weitere Bereiche der Qualitätssicherung: Das innovative Einweg-Probenahme-System (EPS) von HECHT ermöglicht die Bemusterung von hochaktiven oder hochgefährlichen Produkten aus Kleingebinden ohne aufwändige Schutz- und Reinigungsmaßnahmen.
Es schützt Mensch und/oder Produkt durch die Verwendung einer flexiblen Folie und einem Anschlussadapter für unterschiedliche Gebinde. Das EPS vereint Containment, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit und ist damit ein wichtiger und effizienter Baustein für das Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen.

Sicherheit und Qualität
- Primäres Containment durch die Schutzfolie
- Zügige Beprobung ohne persönliche Schutzausrüstung
- Kontaminationsfreie Bemusterung, keine Kreuzkontamination
- High-Containment: OEL: bis zu 1µg/m³ (OEB 5) -in einer Laminar Flow Kabine: bis zu 200 ng/m³(OEB 6)
Flexibilität
- An unterschiedliche Gebinde und Aufgabenstellungen individuell anpassbar
- Prozessführung an OEL-Anforderung anpassbar
- Inertisierung optional
- Anzahl der Probenahmen aus den gleichen Gebinden kundenspezifisch variierbar
- Wandmontage, mobile Ausführung oder Festinstallation des EPS möglich
- Ortsunabhängiger Einsatzbereich
Kostenersparnis
- Geringe Anschaffungs- und Wartungskosten
- Geringe Reinigungskosten
- Keine Kosten für Reinigungsvalidierung
- Kurze Umrüstzeiten

- Das System besteht aus einem festen und einem flexiblen Teil
- Fester Teil: Edelstahl-Rahmengestell mit Arbeitsfläche und Aufnahme für den Einweg-Folienisolator
- Steuerung kann nach kundenspezifischen OEL-Anforderungen von einfacher Beatmung bis hin zu Unterdruckbetrieb mit oder ohne Inertisierung realisiert werden
- Alle Ausführungen sind GMP-konform
- Flexibler Teil: Einweg-Folienisolator (Material PE, PU, auch leitfähig) kann schnell in den Rahmen eingehängt werden
- Verschiedene Varianten des Einweg-Isolators je nach Kundenanforderung möglich
- Auch verschiedene Einweg-Probenahmeisolatoren können in einem festen Teil verwendet werden
- Produktberührende Teile entsprechen pharma- und lebensmittelrelevanten Anforderungen
- Bemusterung erfolgt innerhalb des Einweg-Folienisolators über Gloves
- Einweg-Folienisolator wird eingehängt und Anschlüsse verbunden
- Pneumatische Ausrolldichtung in der Arbeitsplatte fixiert den Einweg-Folienisolator
- Gebinde wird unter das EPS gestellt, äußerer Liner mit O-Ring am Anschlussport fixiert
- Probenahme beginnt nach Fixierung des äußeren Liners
- Bediener entnimmt Probe über Gloves, Probenahmegefäß wird in Probenschlauch überführt
- Schlauch wird doppelt abgebunden und zwischen den Abbindungen abgetrennt
- Sowohl Einweg-Folienisolator als auch Probengefäß bleiben geschlossen
- Mehrere Probenahmen möglich, nach Abschluss wird innerer Liner geschlossen und in das Gebinde gedrückt
- Äußerer Liner wird doppelt abgebunden und getrennt, alles bleibt geschlossen
- Einweg-Folienisolator kann entfernt und der nächste direkt eingehängt werden
- Keine aufwändige Reinigung oder Dekontamination erforderlich, Einwegisolator wird entsorgt
- EPS eignet sich für das Bemustern von Schüttgütern aus Kleingebinden mit einem oder zwei Linern
- Station ist flexibel und einfach mit Standardhubwagen transportierbar oder auf Rollen ausführbar
- Benötigt nur Strom (230V) und Druckluft (1 bar) in der Grundversion
