Vakuumförderer PCC

Mit dem ProClean Conveyor (PCC) ist HECHT die Entwicklung eines sehr leistungsfähigen, hochflexiblen und innovativen Systems gelungen. Der pneumatische Förderer eignet sich als Verbindung von wertschöpfenden Maschinen, wie Granulatoren, Trocknern, Mischern, Mühlen, Reaktoren und  Zentrifugen. Auch für das Umfüllen von Schüttgut in andere Gebinde, wie zum Beispiel Container, Fässer, BigBags oder Säcke während des innerbetrieblichen Prozesses kann er verwendet werden. Der PCC ermöglicht hohe Förderleistungen über hohe Förderwege und das sichere Fördern von explosiven oder toxischen Stoffen, schafft eine staub- bzw. kontaminationsfreie Umgebung, ist räumlich flexibel einsetzbar, etc. Seine spezielle Bauweise mit dem innovativen Filterkopf bietet zahlreiche weitere Vorteile.

PCC 200 Non Pressure
Vakuumförderer PCC 200 NP
  • Geeignet für alle Containment-Level: ob explosive Feinstäube, toxische Produkte oder besondere Hygieneanforderungen – als völlig geschlossenes System bietet der PCC Sicherheit für Mensch und Produkt
  • Konzipiert nach den Grundsätzen des Hygienic Design
  • FDA konform und für den US-Markt; ASME-konform
  • WIP- oder CIP-Einheit integrierbar, muss beim Filterwechsel nicht abgebaut werden
  • Druck-Ausführungen gemäß europäischer Richtlinie 2014/68/EU erhältlich
  • Förderung unter Ausschluss von Sauerstoff (inert) möglich
  • Einstellbar von der schnellen Flug- bis zur produktschonenden Pfropfenförderung
  • Anpassung an Ihren Produktionsprozess durch zahlreiche Varianten und optionale Funktionen 
  • Schneller und einfacher Filterwechsel ohne Werkzeug und ohne Demontage von Leitungen
  • Große Filterfläche und somit geringerer Filterwiderstand für hohe Förderleistung
  • Weite Förderstrecken aufgrund des einzigartigen Filterkonzepts
  • Möglichkeit für die Zugabe weiterer Komponenten von oben
  • Stark reduzierte Wartungszeiten
  • Hohe Beständigkeit gegen Filterdurchschläge
Einfacher Filterwechsel am Vakuumförderer PCC
Einfacher Filterwechsel

Das Besondere am ProClean Conveyor (PCC) ist sein Filterkopf mit dem leistungsstarken Ringfiltersystem: Funktionsweise im Video

Durch den Einsatz der FDA konformen Ringfilter-Technologie, stellt der Körper des Filters eine Verlängerung des Abscheidebehälters dar. Beim Fördervorgang wird das Produkt-Gas-Gemisch durch ein Schlauch- oder Rohrleitungssystem von der Aufgabestelle angesaugt und gelangt durch die Produkteintrittsklappe in den Abscheidebehälter des Conveyors. 
Ein durch die Konstruktion und Bauweise begünstigter Vorteil des Gehäusedeckels ist die Anordnung der Anschlüsse. Vakuum- und Drucklufteinheit sind seitlich am Körper angebracht und müssen somit beim Filterwechsel, bei der Reinigung oder Instandhaltung nicht demontiert werden.

Durch seine kompakte Bauweise bietet der PCC viel Leistung auf wenig Raum und kann mit verschiedenen Filtertypen ausgerüstet werden. Weitere Vorteile: Betriebsparameter wie Förder- und Abreinigungszeiten sind fein justierbar. Die Empfängerbehälter können im Überdruck als auch im Unterdruck beschickt werden.
HECHT hat den PCC in vier Varianten mit verschiedenen Durchmessern (100-300) bzw. Förderleistungen entwickelt. Kunden können zudem zwischen einer drucklosen oder druckfesten Variante wählen und den PCC auch als mobile Variante an unterschiedlichen Stellen des Produktionsprozesses einsetzen.

 

Vakuumförderer PCC mit Ringfilter
Vakuumförderer PCC mit Ringfilter
Kontakt

Hecht Technologie GmbH

Schirmbeckstr. 17
D-85276 Pfaffenhofen

T: +49 8441 - 8956 - 0
F: +49 8441 - 8956 - 56

info@hecht.eu

Schreiben Sie uns gerne direkt >