Das Auslauf-Anschluss-System AAS von HECHT wird für eine staubarme Entleerung (bis zu AGW / OEL 1.000 – 5.000 μg/m³) von Big Bags mit oder ohne Inliner verwendet und hat eine doppelte Absicherung gegen Staubaustritt. Raum und Bediener werden vor groben Verunreinigungen geschützt. Das AAS kommt insbesondere beim Handling von weniger gefährlichen und staubenden Schüttgütern in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie zum Einsatz.

- Einfaches Handling
- Zwei-Hand-Hebeltechnik vermeidet Quetschgefahr
- Ex-Ausführung
- Doppelring als zusätzliche Absicherung gegen Staubaustritt
- Austauschbares Innenrohr für unterschiedliche Big Bag Ausläufe (optional)
- Filternachrüstsatz
- Entstaubung über Absaugstutzen
- Evakuierung des Big Bags möglich
- Verschiedene Durchmesser
- Clamp-, Stutzen- oder Flansch-Auslauf
- Diverse Materialien

Das Auslauf-Anschluss-System zeichnet sich durch sein einfaches Handling aus. Zum Entleeren muss lediglich der verschnürte Big Bag-Auslauf über das Innenrohr gestülpt und mit dem Dichtflansch festgeklemmt werden. Letzteres funktioniert mit der Zwei-Hand-Hebeltechnik. Diese sorgt dafür, dass der Bediener bei ordnungsgemäßer Ausführung seine Finger nicht zwischen Dichtflansch und Außenrohr einquetschen kann. Beim Anschließen des Big Bag Auslaufs können sich am Innenrohr Falten bilden, an denen Produkt austreten kann. Um dies zu verhindern, fungiert der „Doppelring“, bestehend aus Außen- und Innenrohr, als zusätzliche Absicherung. Das Produkt wird dann in diesem Zwischenraum aufgefangen und dem Produktstrom wieder zugeführt. Werden Big Bags mit unterschiedlichem Auslaufdurchmesser verwendet, kann das Innenrohr ausgetauscht werden, um das AAS dem jeweiligen Gebinde anzupassen. Zur Verdrängung überschüssiger Luft kann über den Absaugstutzen das komplette System inkl. Big Bag entstaubt und nach der Entleerung evakuiert werden.
