Der Containment-Probenahme-Port CPP wurde für die Probenahme unter Containment-Bedingungen bis OEB 5 entwickelt. Die Abfüllung erfolgt in Weithals-Flaschen und kann visuell kontrolliert werden, bis der gewünschte Füllstand erreicht ist. Die befüllte Flasche wird über die Endlosfolie ausgeschleust. Der Containment-Probenahme-Port lässt sich gut mit allen gängigen Probenehmern von Hecht wie Schlitten- oder Schneckenprobenehmern kombinieren.

- Einzigartiges, zum Patent angemeldetes System
- Probenahme unter Containment Bedingungen (bis OEB4)
- Einfaches Handling - keine Steuerung oder andere Medien notwendig
- Optional: WIP Reinigung möglich
- Eine Probeflasche wird durch den Push-Port in den Probenahmeport eingeschleust
- anschliessend wird eine weitere Flasche eingeschleust und mittels des Push-Port Deckels in die korrekte Position geschoben. Dadurch kann die zuerst
eingeschleuste Flasche am unteren Port entnommen werden. Das System ist über den Push-Port immer nach außen abgedichtet. - Die Flasche kann nun innerhalb der Endlosfolie einfach gehandhabt werden.
- Der Deckel der Flasche wird in der Deckelhalterung fixiert, die Flasche abgeschraubt und im Gewindeanschluss des Fallrohres eingeschraubt. Die Abfüllung kann visuell kontrolliert werden.
- Anschließend wird die Flasche vom Gewindeanschluss des Fallrohres abgeschraubt
und an den Deckel, der sich in der Deckelhalterung befindet, angeschraubt. - Die Flasche wird über die Endlosfolie ausgeschleust.
