Vakuumprobenehmer

Der Vakuumprobenehmer von HECHT ermöglicht die geschlossene, automatische Inline-Probenahme von Pulvern und Granulaten aus einer Produktsäule. Der wandbündige Verschlussmechanismus ist patentiert: Dank seiner totraumfreien Konstruktion ragen weder mechanische Teile in den Produktstrom, noch erschweren versteckte Winkel eine gründliche Reinigung. Damit eignet er sich auch für schwer fließende Produkte und Anwendungen, die höchste Anforderungen an Hygiene und Containment stellen. 

  • Bemusterung unter anderem aus Mischern, Trocknern, Druckbehältern und Rührbehältern (da nahezu randgängig)
  • Probenahme flexibel einstellbar über unterschiedliche Größen des Verschluss-Stößels, den Grad der Öffnung und der Öffnungszeit
  • Vakuumdicht und druckfest (bis 2,0 bar)
  • Produktstrom jederzeit frei von mechanischen Teilen
  • Leichte Reinigung:
    • Schnell und einfach zerlegbar aufgrund der Tri-Clamp Verbindungen
    • Einzelteile sind gut manuell reinigbar, Nassreinigung möglich
    • Totraumfreie Konstruktion erleichtert die Reinigung erheblich
  • Der pneumatische Schwenkantrieb öffnet mit einer Drehbewegung (max. 180°) den Verschluss-Stößel.
  • Mittels Unterdruck wird das Produkt aus der stehenden Produktsäule angesaugt. Ein integrierter Ringfilter verhindert Produktverschleppung in die Vakuumpumpe.
  • Befindet sich die eingestellte Menge in der Glasflasche, wird der Ringfilter mit einem Druckstoß abgereinigt und der Verschluss-Stößel wieder geschlossen
  • Optional:
    • Für Containment-Anforderungen zusätzliche (Glove-)Box um die Probenahmeflasche contained zu wechseln
    • Absperrorgan, welches den Probenehmer auch ohne angeschlossene Flasche dicht verschließt und ein Nachrieseln verhindert
    • Nutzbar mit Probemagazin für bis zu 24 Proben und Probensammler mit Endlosliner
Kontakt

Hecht Technologie GmbH

Schirmbeckstr. 17
D-85276 Pfaffenhofen

T: +49 8441 - 8956 - 0
F: +49 8441 - 8956 - 56

info@hecht.eu

Schreiben Sie uns gerne direkt >